Ossipokal

























































2024/25



Finale am 06.04.2025

NAch dem zweiten Platz im Vorjahr stand unser Verein erneut im Finale des Ostfrieslandpokals. Nachdem einem Freilos in Runde 1, dem 5:0 Auswärtssieg in der zweiten Runde in Mamburg, sowie dem 3:2 Heimsieg gegen den Titelverteidiger in der Vorschlussrunde wollten wir uns auch im Finale bestmöglich präsentieren. Berits um 07:50 Uhr morgens trafen sich die einzelnen Mannschaftsteile zum Einwerfen beim Vereinsheim. Nach einer kurzen Ansprache durch unseren 2. Vorsitzenden machten wir uns mit dem Bus auf in den KV Wittmund, wo auf 3 verschiedenen Strecken das Finale ausgetragen wurde. Gegner im Finale warne die Vereine Etzel (FRI), Eversmeer (ESE), Ostermoordorf (NOR), Reepsholt (FRI) und Theener (NOR). Im Vorfeld wurde unser Verein des Öfteren zum Kreis der Favoriten gezählt, jedoch hatten sich auch die anderen Vereine mit teils deutlichen, jedoch auch teilweise überraschenden Siegen für das Finale qualifiziert, sodass schlecht vorherzusagen war, welcher Verein am Ende die hölzerne Plakette in Empfang nehmen durfte.
Auf der Heimstrecke von Eggelingen waren die Werfer der Altersklasse Männer I gefordert. Unsere Werfer erwischten in beiden Gruppen einen relativ guten Start und hielten den Abstand zu der, bei der Wende führenden Mannschaft, aus Theener gering. Über beide Gruppe betrug der Rückstand hier 2 wurf, wodurch man mit 12/0 Runden Platz zwei belegte. Auch auf der Rücktour warfen unsere Männer konstant weiter und waren im Ziel dann einen Wurf besser als Theener. Leider musste man die, bei der Wende drittplatzierte Mannschaft, aus Reepsholt noch vorbeiziehen lassen, da diese die Leistung unserer Werfer von 23/3 Runden noch um einen Wurf unterboten. Somit blieb auch im Ziel Platz 2, was auch 2 Punkten in der Gesamtwertung entsprach.
Die Männer II und Jugend A warfen auf der Heimstreck des KBV Blersum. Unsere Männer II kam gut in den Wettkampf und boten der favorisierten Mannschaft aus Reepsholt bis zur Wende Paroli, sodass man diese mit 5/2 Runden als führende Mannschaft überqueren konnte. Nach einer kurzen Stärkung ging es mit der Holzkugel zurück in Richtung Ziel. Leider schlichen sich einige kleine Fehler ein, welche zwar nicht gravierend, aber dennoch ausschlaggebend dafür waren, dass man für die gesamte Strecke mit 10/3 Runden einen Wurf mehr benötigte als die Werfer aus Reepsholt und auch in dieser Altersklasse den zweiten Platz belegte.
Unsere Jugend A bekam es im direkten Duell mit dem Nachbarn aus Eversmeer zu tun. Unsere Werfer/innen kamen nicht so gut aus den Startlöchern und lagen schnell mit 2 Wurf in Rückstand, welche sich bis zur Wende auf 4 Wurf erhöhten, wodurch ein Sieg in dieser Altersklasse schon zur Halbzeit in weite Ferne rückte. Mit 6/0 Runden zur Wende war man dennoch zweitbeste Mannschaft. Somit setzten sich unsere Werfer das Ziel, zumindest diesen zweiten Platz zu verteidigen, was durch eine gute Rücktour auch gelang. Das Ziel wurde mit 11/0 Runden überquert, wodurch der Rückstand auf die, an diesem Tag zu starke, Mannschaft aus Eversmeer zwar 5 Wurf betrug, man aber dennoch 3 Wurf besser als die nächstbeste Mannschaft aus Reepsholt war und Zweiter wurde.
Die Altersklassen Frauen I und Jugend C versuchten auf der Heimstrecke von Buttforde ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen.
Unsere jüngsten Teilnehmer in diesem Wettbewerb machten ihre Sache mit der Gummikugel sehr gut, denn mit 4/0 Runden lag man zur Wende im Klassenment ganz vorne und hatte einen Wurf Vorsprung auf den ersten Verfolger. Auf der Rücktour mit der Holzkugel drehten die Werfer aus Reepsholt dann aber ziemlich auf und absolvierten die Strecke mit nur 3/2 Runden. Unsere Werfer/innen erzielten mit 4/1 Runden zwar auch ein gutes Ergebnis, jedoch benötigte man in der Endabrechnung mit 8/1 Runden zweit Wurf mehr als die beste Mannschaft aus Reepsholt und wurde Zweiter.
Aufgrund der Tatsache, dass unsere Frauen I als einzige Mannschaft der 6 Finalteilnehmer in der abgelaufenen Saison in der Landesliga warf, ging man hier als Favorit in den Wettkampf. Bereits auf der Hintour zeigte sich aber, dass man dieser Rolle nicht ganz gerecht werden konnte. Mit 5/1 Runden nach der Hälfte der Strecke lag man mit 2 Wurf Rückstand auf die führende Mannschaft aus Theener auf dem dritten Platz. Auch mit der Holzkugel lief es nicht ideal, denn anstatt sich zu verbessern, musste man noch 2 weitere Mannschaften vorbeiziehen lassen und wurde bei einem Rückstand von immer noch 2 Wurf auf die beste Mannschaft Fünfter.

In der Addition aller Platzierungen, woraus sich die Gesamtpunktzahl errechnet, kamen unsere Mannschaften auf 13 Punkte. Damit hatte man 4 Punkte mehr auf dem Zettel als der beste Verein aus Reepsholt und wurde wie im Vorjahr Zweiter der Gesamtwertung. Der Vorsprung auf den nächstbesten Verein aus Eversmeer betrug dabei 3 Punkte. Abschließend kann man sagen, dass wir als Verein eine gute Ossipokalsaison geworfen haben und, trotz des zweiten Platzes, auch mit dem Abschneiden im Finale zufrieden sein kann. Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendwerfer, welche in allen Runden, wie auch im Finale, ein gutes Ergebnis erzielt haben.

Runde 3 am 05.01.2025

Nach einem Freilos in Runde 1 sowie dem souveränen Auswärtssieg in der 2. Runde in Mamburg empfingen wir im Halbfinale den Titelverteidiger aus Dietrichsfeld am Komper. Im Vorfeld war ein Favorit schwer auszumachen, da wir zwar den Heimvorteil hatten, die Gäste aber seit Jahren in den obersten Klassen des LKV Ostfriesland zu finden sind. Von beiden Seiten war immer wieder die Prognose 3:2 zu hören, ohne dass sich aber jemand auf den siegreichen Verein festlegen wollte. In der C-Jugend traten wir mit einer gemischten Gruppe aus Jungs und Mädchen an. Auf der Strecke in Richtung Grossheide geriet man schnell mit einem Wurf in Rückstand, konnte diesen aber bis zur Wende wieder ausgleichen. Mit der Holzkugel führte unsere Mannschaft zeitweise mit 5 Wurf, wovon im Ziel 2 übrig blieben, wodurch man den ersten Punkt auf der Habenseite hatte. Unsere A-Jugend zeigte mit der Gummikugel einen guten Wettkampf und konnte sich bis zum Klootwechsel einen Vorsprung von 3 Wurf erarbeiten. Mit der Holzkugel war es ein ausgeglichener Wettkampf auf durchschnittlichem Niveau, wobei unsere Werfer hier nichts mehr anbrennen ließen und mit einem Sieg von 3,140 Wurf den 2. Punkt für unseren Verein holte. Spannend machten es die Erwachsenen. Immer wieder hörte man zwischendurch, dass es ziemlich ausgeglichen zuging und man keinen Sieger ausmachen könne. Unsere Frauen I  lagen bei der ersten Wende mit Metern zurück. Zum Klootwechsel hatte man sich einige Meter Vorsprung erarbeitet, kam jedoch mit der Holzkugel nicht so gut zurecht und lag zur zweiten Wende mit 2 Wurf zurück. Auf dem letzten Teilstück konnte man den Rückstand zwar noch etwas reduzieren, musste dem Gegner bei einem Rückstand von 68 Metern aber hier den Punkt für die Gesamtwertung überlassen, sodass es nur noch 2 zu 1 stand. Leicht favorisiert gingen die Landesligawerfer des Gastes in der Männer II in den Wettkampf. Dieser Rolle wurden die Dietrichsfelder mit einer Führung von 2 Wurf zur ersten Wende zwar auf den ersten Blick gerecht, jedoch war dem Vernehmen nach die Leistung unserer Werfer bis dahin auch nicht besonders gut. Im weiteren Wettkampfverlauf glichen sich beide Mannschaften aus, sodass nicht mehr viel passierte und unsere Werfer bei einer Niederlage von 2,040 Wurf den zweiten Punkt abgaben. Dadurch musste die Entscheidung in der Männer I fallen. Im dieser Altersklasse trafen unsere Werfer als Landesligist auf den souveränen Tabellenführer der Bezirksliga. Beide Gruppen lagen zur ersten Wende mit einem Wurf im Hintertreffen. Die erste Gruppe konnte diesen Rückstand bis zum Klootwechsel in eine 2-Wurf Führung drehen und ließ auch danach nicht locker, sodass man sich hier einen Vorsprung von zwischenzeitlich 5 Wurf erarbeitete, wovon im Ziel 4,079 Wurf übrig blieben. Mit diesem Vorsprung in der Hinterhand fieberten alle gespannt dem Zieleinlauf der zweiten Gruppe entgegen. In dieser Gruppe führten die Werfer des Gastes den gesamten Wettkampf über mit 2-3 Wurf. Beim Überqueren der Ziellinie hatten unsere Werfer einen Rückstand von 2,055 Wurf, wodurch man in der Männer I insgesamt mit 2,024 Wurf gewinnen konnte und den dritten Punkt für die Gesamtwertung holte. Somit konnten unsere Werferinnen und Werfer den Wettkampf insgesamt mir 3:2 Punkten für sich entscheiden und damit erneut den Einzug ins Finale am 06. April im KV Wittmund feiern. Nach dem Wettkampf wurde noch gemeinsam mit den Gästen aus Dietrichsfeld eine Wurst gegrillt und das ein oder andere Getränk zu sich genommen. 

Runde 2 am 31.10.2024

Nachdem wir in der ersten Runde ein Freilos hatten, durften wir zur zweiten Runde in Mamburg im KV Esens antreten. Mit einem gemeinsamen Frühstück, welches wie gewohnt vom Festauschuß hervorragend vorbereitet wurde, wurde sich für den Wettkampf gestärkt. Ingo nutzte diesen Rahmen, um Anke und Fynn für ihre Teilnahme am „King & Queen of the Roads“ ein kleines Präsent vom Verein zu überreichen. Danach ging es mit dem Bus nach Mamburg. Auf der Strecke, welche den meisten unserer erwachsenen Werferinnen und Werfern aus Wettkämpfen gegen Stedesdorf bestens bekannt ist, ist neben Kraft teilweise auch genaues Werfen gefragt. Als erstes machten sich die Männer I auf die Jagd nach einem Punkt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten sich unsere Werfer bis zur Wende einen Vorsprung von ca. 8 Wurf erarbeiten. Auch auf der Rücktour ließen sie keine Zweifel aufkommen ,wer die Straße als Sieger verlassen sollte und setzten sich souverän in beiden Gruppen durch. Die erste Gruppe brachte 5,061 Wurf ins Ziel, welche die zweite Gruppe mit 8,099 Wurf noch überbieten konnte, sodass man in dieser Altersklasse insgesamt mit 14,010 Wurf gewann und damit einen Punkt sammelte. Auch die Männer II taten sich anfangs schwer gegen den, aus dem Punktspielbetrieb, unbekannten Gegner. Bis zur Wende konnte man sich aber einen kleinen Vorsprung von etwa 2 Wurf erarbeiten, welcher auf der Rücktour nicht nur gehalten, sondern noch auf 4,098 Wurf ausgebaut wurde. Somit hatte man den 2. Punkt für die Gesamtwertung gesammelt. Vom Start weg keinen Zweifel am Ausgang des Wettkampfs ließ die A-Jugend. Unsere Jungs, die gegen eine reine Mädchenmannschaft antraten, führten bereits nach dem 2. Werfer mit 3 Schööt. Bis zur Wende hatte man einen komfortablen Vorsprung von 7 Wurf. Dieser Vorsprung wurde auf dem Rückweg noch verdoppelt, sodass ein Sieg von 14,002 Wurf und der dritte Punkt verbucht werden konnte. Unsere Frauen I lag relativ schnell mit einem Wurf ins Hintertreffen, sodass man anfangs keinen Unterschied von 4 Spielklassen erkennen konnte. Im Laufe des Wettkampfs spielten unsere Werferinnen dann aber ihre Stärken aus und drehten den Rückstand bis zur Wende in einen Vorsprung von 2 Wurf. Mit der Holzkugel passierte dann nicht mehr viel, sodass im Ziel ein Sieg von 3,017 Wurf für unsere Mannschaft auf dem Papier stand, wofür es den 4. Punkt gab. Unsere jüngsten Werferinnen und Werfer der C-Jugend hatten personelle Probleme und wurden von 2 D-Jugendlichen unterstützt. Davon merkte man in einem ausgeglichenen Wettkampf aber nichts. Zur Wende trennten beide Mannschaften eine Wurf zu Gunsten unserer Seite. Auf dem Rückweg wurde dieser Vorsprung auf zwischenzeitlich 3 Wurf ausgebaut, wovon im Ziel 2,071 Wurf übrig blieben, wodurch wir auch diese Altersklasse gewannen und uns damit den 5. Punkt sicherten. Mit dem Bus ging es dann zum Vereinsheim der Mamburger, wo bei Bratwurst und Getränken, welche übrigens für die Jugendwerfer kostenlos waren, die Ansprachen der Vereinsvertreter gehalten wurden. Beide Vereine hielten zudem einen Wimpel für den Gegner bereit. Alles in allem war es ein gelungener Tag mit einem überzeugenden 5:0 für uns, womit wir uns für die dritte Runde am 05.01.2025 qualifiziert haben. Dann treffen wir auf unserer Heimstrecke auf den Titelverteidiger aus Dietrichsfeld.