Champions-













































tour Bosseln



















































FKV
















































2024/25

Für die Championstour im Strassenbosseln in der Saison 2024/25 haben sich mit Anke Klöpper als Titelverteidigerin, Fabian Schiffmann als Vorjahresdritter, Hanno Roolfs als Fünftplatzierter der Landesmeisterschaften sowie Fynn Meyerhoff und Hauke Roolfs als Teilnehmer der Jugendeuropameisterschaft 5 Werferinnen und Werfer unseres Vereins qualifiziert. Auf dieser Seite wollen wir euch auf dem Laufenden halten, wie sich unsere Teilnehmer schlagen. 

Am 01.06. fand das fünfte und damit vorletzte Werfen der diesjährigen Championstour statt. Geworfen wurde mit der Gummikugel in Nenndorf (Männer) und Südarle (Frauen).
Am Start waren diesmal 4 unserer 5 Teilnehmer/innen, da Fynn krankheitsbedingt passen musste.
Anke genoss Heimrecht, denn aufgrund der Tatsache, dass vom FKV 2 Strecken gefordert sind, fungierte unsere Heimstrecke als Parallelstrecke zur Austragung in Nenndorf. Vom Vereinsheim in Richtung Komper erzielte Anke 1214 Meter, womit sie 84 Meter Rückstand auf die Tagessiegerin hatte und Dritte wurde. Hierfür bekam sie 10 Punkte für die Gesamtwertung gutgeschrieben. In dieser konnte Anke mit jetzt 45 Punkten ihren Rückstand auf die Führende auf 5 Punkte reduzieren, da diese ohne Punkte blieb. Somit steht ein spannendes Finale am 27.06. in Bekhausen bevor, wo es mit der Eisenkugel dann um den Gesamtsieg geht.
Auf der anspruchsvollen Strecke in Nenndorf kam Hanno auf 1282 Meter und landete damit auf dem 28. Platz der Tageswertung, wodurch er ohne Punkte blieb. In der Gesamtwertung fiel er dadurch mit weiterhin 12 Punkten vom 13. auf den 16. Platz zurück. Sein Rückstand auf Platz 9, welcher zur Teilnahme an der nächsten Championstour berechtigen würde, beträgt vor dem letzten Werfen 9 Punkte.
Hauke erreichte eine Gesamtweite von 1691 Meter, womit er den 9. Platz der Tageswertung belegte und weitere 4 Punkte für die Gesamtwertung sammeln konnte. In dieser festigte er mit jetzt 23 Punkten seinen 6. Platz. Sein Vorsprung auf Rang 10, also den ersten Platz, welcher nicht zur Qualifikation für die nächste Tour berechtigen würde, beträgt dabei 3 Punkte. Auf den dritten Platz hat Hauke ebenfalls nur 3 Punkte Rückstand, wodurch auch ein Platz auf dem Treppchen noch realistisch ist. 
Fabian als bisheriger Gesamtzweiter kam auf 1635 Meter, womit er als Zwölfter der Tageswertung gerade noch einen Punkt für die Gesamtwertung einheimste. Die aktuelle Gesamtwertung verspricht ein spannendes Finale, denn Fabian hat als Zweiter mit jetzt 30 Punkten 3 Punkte Rückstand auf den Gesamtführenden. Seine Gesamtmeterzahl hingegen ist um 1200 Meter besser, wodurch ihm der Tagessieg beim letzten Werfen den Toursieg bescheren würde.

Das abschließende Werfen findet am 27.06. in Bekhausen mit der Eisenkugel statt.

Am 05.04. fand ein halbes Jahr nach der letzten Tourstation das vierte von sechs Werfen statt. Diesmal waren die Werferinnen und Werfer mit der Holzkugel im LV Oldenburg in Westerloy gefordert. 
Anke ging als Gesamtzweite in das Rennen um weitere Punkte für die Gesamtwertung. Sie erreichte an diesem Tag eine Weite von 1234 Meter, womit sie den vierten Platz der Tageswertung belegte und dafür 9 Punkte bekam. Da ihre ärgste Konkurrentin um den Toursieg sich den 1. Platz der Tageswertung sicherte bleibt Anke zwar Zweite, jedoch ist ihr Rückstand auf 15 Punkte angewachsen, wodurch es angesichts von nur noch zwei Werfen sicherlich schwierig wird, ihren Titel als Siegerin der Championstour zu verteidigen.
Fynn erwischte einen gebrauchten Tag, denn nach seiner schon durchwachsenen Leistung mit der Eisenkugel am Vormittag lief es mit der Holzkugel überhaupt nicht. Mit 1002 Metern belegte er den letzten Platz der Tageswertung und blieb erneut ohne Punkte, wodurch er in der Gesamtwertung um 5 Plätze auf Rang 30 zurückfiel.
Nicht viel besser erging es Hanno, welcher 1176 Meter erzielte und damit 208 Meter Rückstand auf Platz 12 hatte, also den letzten Platz, für den es einen Punkt gegeben hätte. In der Gesamtwertung bleibt Hanno bei 12 Punkten, fällt aber um 4 Plätze auf Rang 13 zurück. Allerdings bleibt er in Schlagdistanz zu Platz 9, welcher zu einer erneuten Teilnahme an der nächsten Championstour berechtigen würde.
Auch Hauke war mit seiner Leistung nicht zufrieden, wobei ihm als 20. der Tageswertung mit 1292 Metern nur gut 90 Meter zu einem Punktgewinn fehlten. In der Gesamtwertung hat Hauke weiterhin 19 Punkte auf der Habenseite. Damit belegt er momentan den 6. Platz und darf sich damit berechtigte Hoffnungen auf eine erneute Teilnahme in der kommenden Saison machen.
Bester Südarler war Fabian, welcher 1588 Meter erreichte und damit Rang 3 an diesem Tag belegte. Für diesen dritten Platz bekam er 10 Punkte in der Gesamtwertung gutgeschrieben und schraubt sein Konto damit auf 29 Punkte hoch. Damit rückt er auf den zweiten Platz vor und leigt nur einen Punkt hinter dem Gesamtführenden Manuel Runge aus Kreuzmoor-Bekhausen.

Das nächste Werfen findet am 01.06. statt. Dann werfen die Frauen in Südarle und die Männer in Nenndorf mit der Gummikugel.

Am Tag der deutschen Einheit wurde das dritte Werfen der diesjährigen Championstour im Kreis Esens vom Verein Esens-Moorweg ausgerichtet. Diesmal ging es mit der Eisenkugel darum, möglichst weit zu werfen um in die Punkteränge zu kommen.
Anke ging als Gesamtzweite in der letzten Paarung auf die Strecke und traf in einer Zweierpaarung auf die Gesamtführende Mandy Sanders. Auf der schmalen, kurvenreichen Strecke, welche von vielen kritisiert wurde, kam Anke auf 820 Meter, womit sie Vierte der Tageswertung wurde und dafür 9 Punkte bekam. Zum dritten Platz fehlten ihr dabei 66 Meter. In der Gesamtwertung konnte sie etwas Boden gute machen und hat mit jetzt 26 Punkten als Zweitplatzierte noch 9 Punkte Rückstand auf Rang 1.
Bei den Männern, welche auf einer breiten „Powerstrecke“ warfen, hatten wir wieder 4 Werfer am Start.
Hanno war in der ersten Paarung des Tages gefordert, kam aber nach einem sehr guten Start nicht mehr so gut zu recht und erreichte eine Gesamtweite von 1499 Metern, womit er bei einem Rückstand von 211 Metern auf den letzten Punkterang Platz 22 belegte. In der Gesamtwertung bleibt Hanno bei 12 Punkten und fiel um 4 Plätze zurück auf Rang 9.
Fynn ging als nächstes auf die Jagd nach Metern und Punkten, verpasste aber vom Start weg die Ideallinie, sodass auch er nur auf insgesamt 1548 Meter kam, womit er auf dem 20 Platz der Tageswertung landete. Sein Rückstand auf die Punkteränge betrug dabei 162 Meter. In der Gesamtwertung machte Fynn aufgrund der erreichten Meter 2 Plätze gut und ist mit weiterhin 0 Punkten jetzt 25.
Dritter Werfer unseres Vereins und der einzige mit „Normalleistung“ war mit Fabian der Erfahrenste der 4 Südarler. Fabian erreichte 1873 Meter, womit er das Podest um 49 Meter verpasste und 5. wurde. Hierfür bekam er 8 Punkte gutgeschrieben, womit er in der Gesamtwertung jetzt auf  19 Punkte kommt und um 3 Plätze auf Rang 3 vorrückte. Sein Rückstand auf den Gesamtführenden beträgt dabei 5 Punkte.
In der letzten Paarung des Tages startete Hauke als Gesamtführender mit dem gelben Trikot. Genau wie sein Bruder Hanno erwischte Hauke einen perfekten Start und lag nach 2 Wurf bei 525 Metern. Dann allerdings lief bei Hauke leider nicht mehr viel zusammen, sodass er auf eine Gesamtweite von „nur“ 1580 Metern kam, womit er als 18. die Punkteränge um 130 Meter verpasste. In der Gesamtwertung bleibt er bei 19 Punkten und musste den ersten Platz räumen. Momentan wird Hauke auf Platz 4 geführt.
Das nächste Werfen der Tour findet erst am 05.04.2025, dann mit der Holzkugel, in Westerloy statt.

Das zweite Werfen der Championstour fand in Gödens im Landesverband Oldenburg statt. Geworfen wurde mit der Gummikugel, auf 2 getrennten Strecken für die Männer und Frauen.
Anke erreichte auf er etwas breiteren Strecke eine Weite von 1301 Metern, womit sie 118 Meter Rückstand auf die Tagessiegerin hatte und den 6. Platz belegte. Hierfür bekam sie 7. Punkte in der Gesamtwertung gutgeschrieben, wo Anke mit jetzt 17 Punkten um einen Rang auf Platz 2 vorrückt. Ihr Rückstand auf Platz 1 beträgt dabei 13 Punkte, wohingegen sie nur 2 Punkte Vorsprung auf Rang 2 hat.
Bei den Männern machte Hanno den Anfang in der ersten Paarung des Tages und legte mit 1194 Metern die Messlatte für die nachfolgenden Werfer gleich sehr hoch. Diese Weite wurde nur von einem Werfer um 53 Meter überboten, sodass Hanno in der Tageswertung den 2. Platz belegte und dafür 12 Punkte bekam. In der Gesamtwertung machte er damit einen Sprung von Platz 16 auf Platz 5.
Als Nächstes ging Fynn an den Start, verpasste aber durch einen misslungenen Abwurf eine Platzierung in den Punkten. Mit 996 Metern landete er bei einem Rückstand von 34 Metern auf die Punktränge auf Rang 18. In der Gesamtwertung konnte Fynn dennoch vom 30. auf den 27. Platz vorrücken.
Fabian kam eigentlich gut aus den Startlöchern, verpasste es aber im weiteren Verlauf des Wettkampfs, hieraus Kapital zu schlagen. Mit 1030 Metern schaffte er es als 12. der Tageswertung immerhin noch sich einen Punkt für die Gesamtwertung zu sichern, wo er mit jetzt 11 Punkten  vom 3. auf den 6. Platz zurückfiel.
Ähnlich lief es bei Hauke, welcher einen der weitesten Abwürfe des Tages hinlegte. Im Endeffekt kam Hauke auf 1043 Meter, was ihm als Neuntplatzierter der Tageswertung 4. Punkte für die Gesamtwertung bescherten. Somit kommt Hauke jetzt auf 19 Punkte und führt damit weiterhin das Gesamtklassement an.

Die erste Tourstation fand am 16.08. für die Frauen in Eversmeer und für die Männer in Südarle jeweils mit der Holzkugel statt. Anke durfte als Titelverteidigerin das erste Werfen eröffnen und hatte eine starke Dreierpaarung erwischt. Sie zeigte zwar eine gute Leistung, musste aber mit 1479 Metern ihren beiden Kontrahentinnen den Vortritt lassen, da sie 58 Meter Rückstand auf Platz 2 sowie 87 Meter auf Platz 1 hatte. Auch in der Tageswertung belegte Anke den dritten Platz, wofür sie 10 Punkte erhielt. 
Bei den Männern eröffnete Fabian das Werfen in Richtung Komper. Er erzielte eine Weite von 1370 Metern, womit er vorerst das Feld anführte, im Endeffekt aber noch 2 Werfer vorbeiziehen lassen musste, sodass er auf Platz 3 der Tageswertung landete und dafür 10 Punkte erhielt.
Nächster Werfer unseres Verein war mit Hauke ein frisch gebackener Männer I-Werfer, der bislang wenig Erfahrung mit der 12er-Holzkugel hatte. Dies hielt ihn aber nicht davon ab, mit 1553 Metern die Tageshöchstweite bei einem Vorsprung von 171 Metern vor Platz 2 zu erzielen. Dafür bekam er nicht nur 15 Punkte, sondern auch das gelbe Trikot des Gesamtführenden.
Fynn startete einigermaßen gut in seinen Wettkampf, machte aber bei seinen letzten Würfen einige Fehler, sodass sein letzter Wurf bei 1067 Metern ausrollte, womit er knappe 200 Meter hinter den Punkterängen auf dem 30. Platz landete.
Hanno startete mit einem Rillenwurf perfekt in den Wettkampf, erlaubte sich aber im weiteren Wettkampfverlauf einige Fehler, wodurch er bei einer Gesamtweite von 1206 Metern als 16. der Tageswertung die Top-12, welche mit Punkten belohnt werden, um 59 Meter verpasste.
Das nächste Werfen findet am 30.08. in Neustadtgödens mit der Gummikugel statt.