Einzel-
meisterschaft
2023
Vorrunde Gummi + Holz 02.- 04.06.2023
Am kommenden Wochenende findet die Vorrunde mit der Gummi- und Holzkugel in Wirdum statt. Wir sind mit 74 Werfer vertreten und hoffen, ähnlich viele Medaillen wie im Vorjahr zu gewinnen. Durch einen Klick auf die Buttons könnt ihr euch die Übersicht der Startzeiten (kurzfristige Änderungen möglich) unserer Werfer herunterladen. Wahlweise könnt ihr dieses als Gesamtübersicht, nach Datum sortiert oder nur Jugendwerfer bzw. Erwachsene tun.
Endrunde Eisen 02.04.2023
Für die Endrunde hatten sich über alle Altersklassen insgesamt 10 Werfer unseres Vereins qualifiziert.
Den Anfang machten die Werfer der Männer I, wo in allen 5 Paarungen ein Werfer von „He löpt noch“ vertreten war.
Hendrik Geiken ging als 15. der Vorrunde in den Wettkampf. Leider konnte er seine Leistung aus der Vorrunde nicht bestätigen und ließ mit 1012 Metern in der Tageswertung nur einen Werfer hinter sich. Dadurch blieb Hendrik auch in der Addition beider Ergebnisse mit 2163 Metern auf dem 15. Platz.
Als Nächstes machte sich Matthias Krey auf die Jagd nach Edelmetall. Als Elfter der Vorrunde gestartet, brachte Matthias es in der Endrunde auf 1197 Meter, womit er insgesamt auf 2447 Meter kam und auf den 8. Platz der Endabrechnung vorrückte.
Jelto Schiffmann war Vierter der Vorrunde, wurde aber in die drittletzte Paarung eingeteilt, da er sonst auf einen seiner Vereinskameraden getroffen wäre. Mit 1270 Metern blieb er zwar hinter seiner Vorrundenweite zurück, erzielte aber trotzdem erneut die viertbeste Tagesweite. Gepaart mit 1431 Metern aus dem 1.Werfern kam Jelto auf 2701 Meter und gewann damit die Bronzemedaille bei 137 Metern Vorsprung auf Rang 4.
Vierter Werfer im „Südarler Grün“ war Christian Schoolmann, welcher Vorrundendritter wurde. Auch Christian blieb mit 1286 Metern ca. 150 Meter hinter seiner Vorrundenleistung zurück, wurde aber dennoch Dritter der Tageswertung. Somit kam er auf eine Gesamtweite von 2723 Metern, womit er 22 Meter Vorsprung auf Jelto hatte und silbernes Edelmetall in Empfang nehmen durfte.
Als Führender ging Fabian Schiffmann in den Wettkampf. Fabian erzielte mit 1452 Metern erneut die Bestweite seiner Altersklasse und kam insgesamt auf 3103 Meter, womit er bei 380 Metern Vorsprung souverän die Goldmedaille gewann und somit seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen konnte.*Die Ergebnisse von Ralf Look aus der Vorrunde sind nicht berücksichtigt.
In der männlichen Jugend A hatten sich 2 Werfer unseres Vereins für die Endrunde qualifiziert.
Marian Bussmann ging als Fünfter der Vorrunde an den Start und konnte seine Leistung um 82 Meter steigern, sodass er auf 987 Meter kam. In der Addition der Ergebnisse kam er somit auf 1892 Meter, womit er auch die Endrunde als 5. abschloss. Dadurch hat er sich ein Sonderstartrecht für die Einzelmeisterschaften mit Gummi oder Holz gesichert.
Hauke Roolfs führte die Konkurrenz nach der Vorrunde mit 1451 Metern souverän an. Im zweiten Durchgang traf er nur selten die Ideallinie, kam aber trotzdem auf 1190 Meter. Insgesamt kam Hauke somit auf 2641 Meter, womit er die Goldmedaille bei 75 Metern Vorsprung vor dem ersten Verfolger gewann. Diese Weite hätte sogar in der Männer I zu Platz 4 gereicht.
Da Fynn Meyerhoff der einzige Starter in der männlichen Jugend B war, hatte er die Goldmedaille schon im Vorfeld sicher. Nachdem er in der Vorrunde einen rabenschwarzen Tag erwischte, lief es diesmal mit 1465 Metern deutlich besser. Mit dieser Weite landete er im Tagesvergleich sogar vor den Werfern der Männer I. Insgesamt erzielte Fynn 2393 Meter, was auch in der A-Jugend zu Platz 3 gereicht hätte.
Anke Klöpper ging als Zweite der Vorrunde an den Start und wollte versuchen den Titelgewinn aus dem Vorjahr zu wiederholen. Leider erwischte Anke keinen gute und blieb mit 944 Metern um 227 Meter hinter ihrer Vorrundenleistung zurück. Dadurch fiel sie mit insgesamt 2115 Metern um einen Rang auf Platz 3 zurück, was ihr aber zumindest noch die Bronzemedaille bescherte. Ihr Rückstand auf Platz 2 betrug dabei gerade einmal 23 Meter.
In der weiblichen Jugend B machte sich Tomke Harms als Dritte der Vorrunde auf die Jagd nach einer Medaille. Tomke war die konstanteste aller Teilnehmerinnen, denn mit 855 Metern erzielte sie exakt ihr Vorrundenergebnis. Zum Leidwesen von Tomke zeigte die Formkurve bei den meisten anderen Werferinnen nach oben, sodass sie mit insgesamt 1710 Metern bei 21 Metern Rückstand auf den 4. Platz der Gesamtwertung zurückfiel.




Vorrunde Eisen 25.03.2023
Bereits eine Woche nach dem Ende der Punktspielsaison fand die Vorrunde der Einzelmeisterschaft mit der Eisenkugel in Neuwesteel statt. Von „He löpt noch“ nahmen insgesamt 14 Werfer teil.
In der Altersklasse Frauen I starteten mit Carina Janssen und der Titelverteidigerin Anke Klöpper 2 Werferinnen unseres Vereins. Carina erzielte auf der anspruchsvollen Strecke eine Weite von 808 Metern, womit sie 17. wurde und die nächste Runde nur um 36 Meter verpasste. Besser lief es für Anke, welche 1171 Meter erreichte und damit bei 65 Metern Rückstand auf Platz 1 Zweite wurde.
Einzige Teilnehmerin aus Südarle im Bereich der weiblichen Jugend war Tomke Harms in der weiblichen B. Tomke wurde mit 855 Metern Dritte der Vorrunde und hat 39 Meter Rückstand auf Platz 2 sowie 58 Meter auf Platz 1.
Fynn Meyerhoff war der einzige Teilnehmer in der männlichen Jugend B. Somit hat er bereits nach der Vorrunde die Goldmedaille sicher, wenngleich er mit seiner Leistung von 928 Metern nicht zufrieden war.
In der männlichen Jugend A war unser Verein mit Marian Bussmann und Hauke Roolfs vertreten. Marian kam nicht so gut mit der Strecke zurecht, erzielte aber immerhin noch 905 Meter, womit er den 5. Platz belegte. Ganz anders lief es bei Hauke, welcher auf starke 1451 Meter kam und damit nach der Vorrunde Platz 1 belegt. Seine Weite hätte sogar im Klassement der Männer zu Platz 3 gereicht.
Gleich 8 Starter hatten wir in der Altersklasse Männer I. Im 36 Teilnehmer umfassenden Feld wurde Sven Doden mit 1052 Metern 25., womit ihm ca. 100 Meter zur Qualifikation für die Endrunde fehlten. Auf dem 19. Rang landete Harald Wäcken mit 1125 Metern bei gerade einmal 26 Metern Rückstand auf Platz 16, welcher zur Teilnahme an der Endrunde berechtig ist.Einen Platz besser schnitt Hanno Roolfs mit 1138 Metern ab. Hanno fehlen somit nur 13 Meter zur Qualifikation für Runde 2. Hendrik Geiken sicherte sich mit 1151 Metern als 16. den letzten Qualiplatz für die Endrunde. Dabei profitierte er von der Absage vom Erstplatzierten Ralf Look, welcher in der Endrunde verhindert ist. Matthias Krey, eigentlich Werfer der Männer II, erreichte mit seinem 10. Wurf die Marke von 1250 Metern und wurde damit 12 der Vorrunde. Jelto Schiffmann ist einer von nur 5 Werfern, welche mehr als 1400 Meter erzielen konnten. Jeltos letzter Wurf blieb bei 1431 Metern liegen, womit er 5. der Vorrunde wurde und bei nur 8 Metern Rückstand auf den Drittplatzierten in Schlagdistanz zu den Medaillenrängen liegt. 6 Meter mehr erzielte Christian Schoolmann und schnitt damit einen Platz besser ab als Jelto. Christians Rückstand auf Platz 3 beträgt damit nur 2 Meter. Fabian Schiffmann ging als Titelverteidiger an den Start und musstre sich mit 1651 Metern nur dem Erstplatzierten Ralf Look um 90 Meter geschlagen geben. Durch den Verzicht von Ralf in der Endrunde geht Fabian somit als Führender in die Endrunde und hat dabei mehr als 200 Meter Vorsprung auf den ersten Verfolger.