Ossipokal
2023/24
2. Runde am 22.10.2023
Nach dem Erstrundensieg auf der Heimstrecke gegen Müggenkrug ging es in der zweiten Runde für uns nach Rahe. Die Rahester hatten in der ersten Runde ebenfalls mit 5 zu 0 gewonnen. Ein Favorit war im Vorfeld schwer auszumachen, da alle 3 Mannschaften beider Vereine im Erwachsenenbereich jeweils in der Landesliga werfen. In der Jugend ist es immer schwer, den Gegner einzuschätzen.
Trotzdem befand sich Rahe aufgrund des Heimvorteils ein wenig in der Favoritenrolle. Unsere Mannschaften reisten gemeinsam mit dem Bus nach Rahe und wurden vor Ort von Karsten Bussmann auf den Wettkampf eingeschworen.
Als Erstes starteten die Männer I in den Wettkampf und kamen unterschiedlich gut aus den Startlöchern. Die erste Gruppe lag zur Wende mit fast 3 Wurf im Hintertreffen, wohingegen die 2. Gruppe mit etwas mehr als 3 Wurf führte. Mit der Holzkugel lief es für die erste Gruppe dann etwas besser, sodass diese im Ziel ein Plus von 5 Metern vorzuweisen hatte. Die 2. gruppe der Männer I verwaltete den Vorsprung nicht nur, sondern konnte noch einen Schööt obendrauf packen und mit 4,045 Wurf gewinnen. Summiert man beide Ergebnisse, kommen unsere Männer I auf 4,050 Wurf und holten somit einen Punkte für die Gesamtwertung.
Nächste Altersklasse war die Männer II. Diese beiden Mannschaften waren erst in der Vorwoche im Punktkampf aufeinandergetroffen. Durch die deutliche Niederlage unserer Männer II waren diese vorgewarnt, gingen aber dennoch hochmotiviert in den Wettkampf. Die Rahester Werfer allerdings legten los wie die Feuerwehr und lagen bereits zur Wende mit mehr als 4 Wurf in Führung. Auf der Rücktour konnten unsere Werfer den Wettkampf ausgeglichener gestalten und mussten nur noch einen weitern Schöötverlust hinnehmen. Im Ziel gewann der Gastgeber in dieser Altersklasse mit 5,050 Wurf, sodass es insgesamt 1 zu 1 stand.
Nach der Männer II ging die A-Jugend auf die Strecke. Hier kamen unsere Werfer bereits in der ersten Runde mit einem Wurf in Rückstand. Kurz nach der gefürchteten 90-Grad Kurve musste man dann noch den zweiten Wurf hinnehmen. Danach kamen unsere Jungs besser in den Wettkampf und holten noch mit der Gummikugel einen Wurf wieder. Kurz nach der Wende konnte man den Wettkampf ausgleichen und lag knapp in Führung. Mit der Holzkugel entwickelte sich ein ausgeglichener Wettkampf auf hohem Niveau. Kurz vor dem Ziel gerieten unsere Werfer abermals mit einem Wurf in Rückstand und verloren schlussendlich mit 1,092 Wurf, wodurch der Gastgeber aus Rahe mit 2 zu 1 führte.
Unsere Frauen I, welche bislang in der Punktspielsaison etwas hinter den eigenen Ansprüchen zurückliegen, kamen gut in den Wettkampf und führten bereits bei der ersten von insgesamt 3 Wenden mit 4 Wurf. Danach kamen die Werferinnen von Rahe besser zurecht, konnten aber den Rückstand nicht mehr aufholen. Mit dem Schlusswurf gab unsere Mannschaft zwar noch die Führung ab, konnte aber trotzdem mit 3,085 Wurf gewinnen. Dadurch stand es in der Gesamtwertung 2 zu 2 und die C-Jugend sollte den Ausschlag geben.
In der C-Jugend traf unsere Mannschaft, welche aus einem Jungen und 3 Mädchen bestand, auf die weibliche C des Gastgebers. Bis zur Wende war es ein ausgeglichener Wettkampf, in dem unsere Mannschaft mit einem Wurf führte. Mit der Holzkugel konnten sich die Werfer in grün etwas absetzen und den Wettkampf mit 4,040 Wurf für sich entscheiden. Damit ging der dritte und entscheidende Punkt an uns und wir erreichten die nächste Runde.
Zu erwähnen bleibt das faire, fast freundschaftliche Verhalten der Gastgeber sowie das schöne Beisammensein nach dem Wettkampf.
In der dritten Runde, welche am Samstag den 06.04.2024 stattfindet, empfangen wir auf der Heimstrecke Utarp-Schweindorf aus dem KV Esens.
1. Runde am 03.10.2023
Für unseren Verein hatte die Auslosung in der ersten Runde einen Heimkampf gegen Müggenkrug ergeben. Fast schon traditionell gab es wieder ein gemeinsames Frühstück, welches wieder mal hervorragend vom Festausschuss organisiert wurde. Somit konnten alle gestärkt in den Wettkampf gehen. Ingo Schoolmann nutzte die Gelegenheit um die Werferinnen und Werfer auf den Wettkampf einzuschwören. Des weiteren bekamen Fynn Meyerhoff und Anke Klöpper vom Verein ein Präsent für ihre Leitungen beim „King & queen of the Roads“ in Irland überreicht.
In der jüngsten Altersklasse, der C-Jugend, schickten wir eine gemischte Mannschaft aus weiblichen und männlichen C-Jugendlichen an den Start. Der Gegner trat mit einer reinen weiblichen C-Jugend an. Bis zur Wende konnte sich unsere Mannschaft bereits einen Vorsprung von 3 Wurf erarbeiten, welcher bis ins Ziel auf 5,090 Wurf ausgebaut wurde. Somit hatten wir schonmal einen Punkt für die Gesamtwertung gesammelt.
Unsere männlichen Jugend A traf auf die weibliche B des Gastes und war von der Wurfkraft deutlich überlegen. Bereits beim Wechsel von Gummi auf Holz hatte man sich einen Vorsprung von 7 Wurf erarbeitet, welcher mit der Holzkugel noch verdoppelt wurde. Somit kam man auf eine Gesamtergebnis von 14,077 Wurf und den 2. Punkt für „He löpt noch“.
In der Frauen I traf man auf einen Landesligakonkurrenten der Vorsaison, allerdings musste Müggenkrug am Ende der letzten Saison absteigen. Unsere Werferinnen kamen etwas schleppend in den Wettkampf, konnten sich aber beim Wechsel von Gummi auf Holz einen 2-Wurf Vorsprung erarbeiten. Dieser wurde danach noch weiter ausgebaut, sodass im Ziel ein Plus von 5,006 Wurf zu Buche stand und damit verbunden der dritte Punkt. Somit war der Einzug in die nächste Runde schonmal sicher.
Die Männer II traf auf die Männer III des Gastes und konnte sich schnell einen Vorsprung erarbeiten, welcher bis zum Wechsel der Bosselkugeln auf 8 Wurf ausgebaut wurde. Mit der Holzkugel hielt Müggenkrug dann besser mit, sodass unsere Werfer nur noch 2 weitere wurfgewinne feiern konnten und mit einem Sieg von 10,090 Wurf die Ziellinie überquerten. Damit stand der 4. Punkt für unseren Verein auf der Habenseite.
Die Wettkämpfe beider Männer I – Gruppen verliefen beinahe identisch, denn beide Gruppen führten mit der Gummikugel je 3 Wurf. Mit der Holzkugel baute die erste Gruppe die Führung auf 6,127 Wurf aus, wohingegen sich die 2. Gruppe mit 5,065 Wurf zufrieden gab. Unter dem Strich gewann unsere Männer I mit 12,042 Wurf und machte damit den 5:0 Sieg unseres Vereins perfekt.
In der nächsten Runde am 22.10. müssen wir auswärts in Rahe antreten.



